Eigentlich möchte man seine Konflikte bzw. Streitereien so schnell wie möglich lösen. Leider ist das nicht immer möglich! In manchen Situationen entstehen immer wieder die gleichen Diskussionen, die oft auch in Konflikten enden. Egal wie man es dreht und wendet, man schafft es selbst einfach nicht den Konflikt zu vermeiden.
Mediation bedeutet im weitesten Sinne Vermittlung. Diese basiert auf einem konstruktiven, gemeinschaftlichen Miteinander um für alle Parteien eine Lösung zu finden, bzw. eine „Win-Win-Situation“ her zu stellen.
Beispiele aus meiner Praxis:
- Zwei Führungskräfte tragen ihren Konflikt über die Mitarbeiter*innen aus
- Familienkonflikte (z. B. Scheidung oder Trennung – vor allem wenn Kinder vorhanden sind)
- Mitarbeiter*innenkonflikte
- Nachbarschaftsstreit,…
Die Mediation findet immer nur auf freiwilliger Basis statt. Es kann niemand dazu gezwungen werden, einem wieder die Hand zu reichen.