Wie kann man mit Konflikten, die mit Arbeitskolleg*innen, im Team oder im Freundes- bzw. Familienkries stattfinden, umgehen? Welche Lösungen gibt es und wie kommt man selbst durch diese schwierige Situation? Inhalte Weiterlesen
Jeder von uns könnte heute zum Thema „Stress“ ein Buch schreiben! Antreiber wie „Sei perfekt!“ oder „Sei stark!“ können zu hohem unrealistischen Leistungsdruck führen. In Maßen Weiterlesen
Jeden Tag verändert sich unser Leben! Wie kann man Veränderungsprozessen positiv gegenüberstehen und aktiv Veränderungen mitgestalten? Veränderungsprozesse sind durch viele Gefühle begleitet, und Sie lernen damit um Weiterlesen
Wir reden täglich viel und trotzdem redet man sprichwörtlich oft aneinander vorbei. Kommunikation hat viele Aspekte. Wie entstehen Missverständnisse und Gerüchte? Lernen Sie „sich zu verstehen“, und Weiterlesen
BLOG

Stress

/
Zum Thema „Stress“ könnte heute jeder von uns wahrscheinlich ganze Bücher schreiben. Vor einigen Tagen kam ein Kunde in meine Praxis und bei der Nachfrage wie es ihm gehe, antwortete er mir:“ Ich Weiterlesen
BLOG

Erstgespräch

/
In vielen Fällen rufen mich Kund*innen an bzw. schreiben mir ein Mail. Da es jedoch wirklich schwierig ist per Telefon oder Mail genau heraus zu finden was die Herausforderung bzw. das Problem ist, biete ich der Weiterlesen
Haben Sie sich schon einmal gefragt wie so ein Coaching*Prozess abläuft? Bei meinen Coachings sieht er wie folgt aus: 1. Wahrnehmung des Coaching*Bedarfs Der / Die Kund*in erkennt den Wunsch nach individueller Weiterlesen
10 Mindsets, die mich immer wieder motivieren 1. Es zu versuchen und Fehler zu machen, ist besser als nichts zu tun 2. Ich habe auch schon andere Dinge überstanden 3. Ich kann jeder Zeit eine Veränderung machen und Weiterlesen
Zu mir ins Coaching zu kommen, kann in unterschiedlichen Situationen sinnvoll sein. Das Coaching dient dabei grundsätzlich nicht nur zur Beseitigung von Problemen und Defiziten, sondern auch zur Weiterlesen
Bei guter Zusammen*Arbeit ist die Stimmung gut und die Motivation meist sehr hoch. Was sind Qualitätsmerkmale guter Zusammen*Arbeit? 1. Für Zielklarheit sorgen Die Ziele sind eindeutig und werden klar verfolgt 2. Weiterlesen