Zu mir ins Coaching zu kommen, kann in unterschiedlichen Situationen sinnvoll sein. Das Coaching dient dabei grundsätzlich nicht nur zur Beseitigung von Problemen und Defiziten, sondern auch zur Leistungsverbesserung und dem Leistungserhalt, z.B. bei einer Beförderung, einem Stellenwechsel oder zur Vorbereitung auf eine neue Aufgabe.
Ziele, Anlässe & Themen im Business*Coaching
Wenn wir von der Annahme ausgehen, dass der Coach als externer Feedbackgeber fungiert, zeigt sich in diversen Untersuchungen, dass Coaches und Kunden, Coaching oft bis sehr oft zur Reflexion über das Führungsverhalten nutzen.
Typische Ausgangsbedingungen, die mit Hilfe von Coaching*Maßnahmen besser verstanden und angegangen werden können, sind:
1. Durch Organisationsstrukturen bedingte Probleme
Z.B. Anstieg der Krankmeldungen, Mitarbeiterfluktuation, Stagnation von Leistung und Umsatz, Innovationsmangel, Bürokratie, Integration neuer Organisationsmitglieder, Standortveränderungen, …
2. Organisationsentwicklungsmaßnahmen und Vorbereitung auf neue Aufgaben und Situationen
Z.B. der Umgang mit neuen Rollen, veränderter Umgang in einer flexiblen und schlanken Organisation, Abbau von Arbeitsplätzen, Beförderung, Versetzung, Vorbereitung auf den Ruhestand, Schaffung von Strukturen zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Auseinandersetzung mit neuen Kompetenzen, Erlernen bestimmter Fähigkeiten, …
3. Unstimmigkeiten in Organisationskultur und Führungsstil
Z.B. von den Mitarbeitern erlebte Widersprüche zwischen Anspruch und Wirklichkeit, Einführung eines neuen Wertesystems bei Firmenübernahmen oder Fusionen, Umgang mit der Integration neuer Werte, Einführung / Veränderung eines Führungsstils, Einführung von Teamarbeit und bereichsübergreifenden Projekten, …
4. Strukturwandel und veränderte Rahmenbedingungen
Z.B. Wandel von der Produkt- zur Dienstleistungsgesellschaft, demographische Veränderungen der Altersstruktur, Unternehmensnachfolge, steigende Komplexität, erschöpfte Ressourcen, Veränderung klassischer Arbeitsstrukturen, …
Persönliche Anliegen im Coaching
Konkreten Nutzen bietet mein Coaching im Bereich persönlicher Anliegen bei folgenden Themen:
Entwicklung der Management* und Sozial*Kompetenz
Leistungs-, Kreativitäts- und Motivationsblockaden, „innere Kündigung“, unausgeschöpfte Leistungspotenziale
Professionalisierung der Berufsrolle
Lebens- und Karriereplanung
Diffuses Unbehagen, das eigenständig nicht mehr geklärt werden kann
Reflexion, fundiertes Feedback und Austausch
Persönliche (Sinn-)Krisen, z.B. mangelndes Selbstvertrauen
Abbau von Stress und Burnout, Aufbau von Bewältigungsstrategien
Nahender Ruhestand
Akute Konflikte, z.B. bei Beziehungskonflikten mit anderen Personen
Schulungen, Trainings und Workshops
Fazit
Trotz der Vielzahl von möglichen Anlässen für Coaching*Maßnahmen ist ein Coaching jedoch kein Allheilmittel. Ohne die Bereitschaft einer Kund*in oder einer Organisation und aller betroffenen Mitglieder, Coaching zu akzeptieren und aktiv mitzuwirken, kann ein Coaching nicht seine volle Wirkung entfalten.
Wer kein Coaching möchte, kann nicht gecoacht werden!
Weiterhin ist auch nicht jeder Coach für jeden Anlass geeignet, es muss die jeweilige Spezialistin / der jeweilige Spezialist für das jeweilige Anliegen gesucht werden.