Digitales Know*How trifft auf Soziale Kompetenz = Future Work*Skills!

Noch immer hat die Corona*Pandemie die Welt im Griff.
Die Digitalisierung der Arbeitswelt und sozialer Kontakte wurde noch nie so spürbar wie in den letzten Monaten.

Durch die Pandemie wird auch deutlich wie sehr die Wirtschaft und Gesellschaft global vernetzt sind, welche große Bedeutung die Digitalisierung für das Funktionieren der Gesellschaft und die Entwicklung von Lösungsstrategien hat.

Auch ohne Krise verändert sich die Arbeitswelt. Neue Technik, neue
(Online-)Geschäftsmodelle und vieles mehr erfordern von Mitarbeiter*innen neue Fähigkeiten. Erwachsene Arbeitnehmer*innen sind heute gefordert, sich ständig weiter zu entwickeln. Durch die sich rasch wandelnde Welt – Stichwort Digitalisierung – brauchen heute Mitarbeiter*innen Fähigkeiten, die vor Jahrzehnten bzw. wenigen Jahren noch niemand kannte.

Laut OECD verfügen 6 von 10 Erwachsenen nicht über die notwendigen Fähigkeiten in Computer- und Kommunikationstechnologien (IKT) für zukünftige Jobs.

Jedoch hat wiederum eine Umfrage von TQS Research & Consulting und Talk Online Panel gezeigt, dass 86 % der Österreicher*innen mit dem Nebeneinander von Arbeit und Familie gut zurechtkommen. 59 % der Home*Office Beschäftigten meinen, dass ihre Produktivität daheim höher ist. 7 von 10 Personen wollen die Möglichkeit auch künftig nutzen.

Somit ist Home*Office noch immer gelebter Alltag, Besprechungen finden auf Onlineplattformen statt. Workflows und Informationsflüsse wurden und werden immer wieder angepasst.

Fachwissen bleibt jedoch weiterhin wichtig. Dies steht nicht zur Diskussion

Mehr denn je sind jedoch, vernetztes, lösungs- und problemorientiertes Denken, Kreativität und Fähigkeit auf Unvorhergesehenes flexibel zu reagieren, Selbstmanagement, emotionale Intelligenz, Kommunikationsfähigkeit, soziale Kompetenzen sowie interkulturelles und bereichsübergreifendes Handeln notwendig.

Zusammenfassend gesagt, verändern die Digitalisierung und technologische Innovationen unsere Berufsbilder und deren Anforderungen laufend. Dadurch sind Flexibilität und eine schnelle Auffassungsgabe gefragt. Neben der fachlichen Entwicklungsbereitschaft darf emotionale Intelligenz im schnellen Wandel nicht vernachlässigt werden. Kommunikationsstärken und Fähigkeit, Bedürfnisse von Menschen zu erkennen und darauf einzugehen sind auch in Zukunft essenziell.

Zu den Themen Change*Management, Selbstmanagement, Kommunikation, uvm. biete ich Workshops, Coachings und Trainings für Führungskräfte und / oder Mitarbeiter*innen an.

„Jede Veränderung bietet eine Chance für einen Neuanfang“

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>